This post is also available in: English Italiano
Einreichung der Concept Note
mit dem Titel „Improving livestock protection for the direct benefit of wolf conservation in the German-speaking Alpine
Region“
Bewilligung der Concept Note
Damit Qualifikation für die zweite Runde und Einreichung einer vollständigen Bewerbung
Einreichung der vollständigen Bewerbung
17 Partner aus der Landwirtschaft, Forschung und dem Naturschutz reichen gemeinsam das erste Herdenschutzprojekt bei LIFE ein.
Start des Projekts
Vorbereitungs-
phase
Beginn der Vorbereitenden A Maßnahmen, Erarbeitung der Richtlinien, Erarbeitung der Unterrichtsmaterialen und Definitionen der Herdenschutzmaßnahmen, Enge Einbindung der Landwirte, Aufbau der Infrastruktur, Auswahl der Herdenschutz Kompetenzzentren
Umsetzungsphase Phase
Trainings und Schulungen von Landwirten, öffentliche Kommunikation, Exkursionen, Beginn der Stakeholder Prozesse, Weiterbildung der Herdenschutzkompetenzzentren.
Konferenz Triesdorf
Schwerpunkt Zäune im Flach und Alpenvorland
Konferenz in Salern/Südtirol
Schwerpunkt Herdenschutzhunde und Bewirtung
Hirtenausstellung im Naturmuseum
Eröffnung der großen Hirtenausstellung im Naturmuseum Bozen
Abschlusskonferenz in Tamsweg/Österreich
Präsentation der Projektergebnisse
Ende des Projekts
s