Skip to content
Montag, März 20, 2023
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
LIFEstockProtect: Herdenschutz Österreich, Bayern und Südtirol

LIFEstockProtect: Herdenschutz Österreich, Bayern und Südtirol

Livestock Protection in Austria, Bavaria and South Tyrol – Protezione delle greggi in Austria, Bavaria e Alto Adige

Menu
  • Projektübersicht
    • Projektdetails
    • Herdenschutz-Kompetenzzentren
    • Partner
      • Das LIFEstockProtect Team
    • LIFEstockProtect Zeitplan
    • Projektmaßnahmen
      • A. Vorbereitende Maßnahmen
      • C. Naturschutz Maßnahmen
      • D. Überwachung der Auswirkungen der Projektmaßnahmen
      • E. Öffentliches Bewusstsein und Verbreitung der Ergebnisse
      • F. Projektmanagement Maßnahmen
    • Unterstützungserklärungen
    • Publikationen
  • Konferenz 2022
  • Veranstaltungen
  • Mitmachen
    • Ambassadors
    • Freiwilligennetzwerk
    • Kurse
    • Jobangebote
  • Informieren
    • Arbeitshunde
    • Behirtung
    • Verhalten auf der Weide
    • Webinare
      • Herdenschutzkonferenz 2022
    • Weitere Informationen
  • Presse
    • Press Photos
    • LSP in den Nachrichten
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Cookie Policy
    • Privacy Statement
    • Terms & conditions
    • Imprint
    • Disclaimer
  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Italiano (Italienisch)
Breaking News:
  • Neues Kompetenzzentrum in Mörtschach (Kärnten)
  • Start in die Weide- und Herdenschutz Saison 2023: Neue Termine für Bayern
  • Die Anmeldung für Freiwilligeneinsätze ist nun offen!
  • Neue Termine für Herdenschutzkurse im Frühjahr
  • LIFEstockProtect auf der Internationalen Grünen Woche

Neuigkeiten

  • Neues Kompetenzzentrum in Mörtschach (Kärnten)

    Neues Kompetenzzentrum in Mörtschach (Kärnten)

    Am 22. Febraur 2023 wurde ein neues Kompetenzzentrum in Kärnten in das Projekt LIFEstockProtect aufgenommen. Der Bioberghof liegt in Mörtschach am Berg, auf 1300
    Read More
    Projekt Update 
  • Start in die Weide- und Herdenschutz Saison 2023: Neue Termine für Bayern

    Start in die Weide- und Herdenschutz Saison 2023: Neue Termine für Bayern

    Auch für 2023 bieten die Betriebe in Österreich, Südtirol und Bayern ihre Flächen, Räumlichkeiten und Gesprächsmöglichkeiten für die Belange des Herdenschutzes. Für Fachinformationen und
    Read More
    Herdenschutz / Training 
  • Die Anmeldung für Freiwilligeneinsätze ist nun offen!

    Die Anmeldung für Freiwilligeneinsätze ist nun offen!

    Die Weidesaison 2023 steht vor der Tür und wir suchen ab sofort wieder Freiwillige, die Viehhaltern und Hirten bei der Umsetzung von Herdenschutzmaßnahmen unter
    Read More
    Frewilligen Einsatz 
  • Livestock Protection Fencing-21660.HEIC

    Neue Termine für Herdenschutzkurse im Frühjahr

    Die Termine für die ersten LIFEstockProtect Herdenschutzkurse 2023 wurden endgültig festgelegt. Die folgenden Kurse finden im April in Österreich statt und sind (ausgenommen von
    Read More
    Herdenschutz / Training 
  • LIFEstockProtect auf der Internationalen Grünen Woche

    LIFEstockProtect auf der Internationalen Grünen Woche

    Besucht die Herdenschutzexpert*innen von BIOLAND und LIFEstockProtect auf der Grünen Woche in Berlin Wann: 20-29.01.2023 Wo: Hub 27, Stand 311, Internationale Grüne Woche, Messedamm,
    Read More
    Projekt Update 
Neues Kompetenzzentrum in Mörtschach (Kärnten)Start in die Weide- und Herdenschutz Saison 2023: Neue Termine für BayernDie Anmeldung für Freiwilligeneinsätze ist nun offen!Neue Termine für Herdenschutzkurse im FrühjahrLIFEstockProtect auf der Internationalen Grünen Woche

HerdenschutzkurseView All

Start in die Weide- und Herdenschutz Saison 2023: Neue Termine für Bayern
Herdenschutz / Training 

Start in die Weide- und Herdenschutz Saison 2023: Neue Termine für Bayern

16/02/2023 Lisa Marie Mahlknecht 0

Auch für 2023 bieten die Betriebe in Österreich, Südtirol und Bayern ihre Flächen, Räumlichkeiten und Gesprächsmöglichkeiten für die Belange des Herdenschutzes. Für Fachinformationen und

Livestock Protection Fencing-21660.HEIC
Herdenschutz / Training 

Neue Termine für Herdenschutzkurse im Frühjahr

19/01/2023 Victoria Steckhan 0

Die Termine für die ersten LIFEstockProtect Herdenschutzkurse 2023 wurden endgültig festgelegt. Die folgenden Kurse finden im April in Österreich statt und sind (ausgenommen von

Festzaunbau mit dem T-Pfosten-System
Herdenschutz / Training 

Festzaunbau mit dem T-Pfosten-System

11/10/2022 Julia Stauder 0

Die Arbeitsgemeinschaft für die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise Südtirol organisierte am 8. Oktober in Welschnofen einen Praxistag, bei dem die Teilnehmenden lernen konnten, einen fixen Elektrozaun

Erster Herdenschutzkurs der HBFLA Raumberg-Gumpenstein
Herdenschutz / Training 

Erster Herdenschutzkurs der HBFLA Raumberg-Gumpenstein

05/10/2022 Max Rossberg 0

Im Rahmen des LIFEstockProtect Projektes ist die HBLFA Raumberg-Gumpenstein ein Herdenschutz-Kompetenzzentrum, welches für 50 Schülerinnen und Schüler und 3 Lehrernde einen Herdenschutzkurs veranstaltete. Die

HerdenschutzhundeView All

Herdenschutzhunde hautnah erleben – eine Woche Exkursionen in Südtirol
Herdenschutzhunde 

Herdenschutzhunde hautnah erleben – eine Woche Exkursionen in Südtirol

19/12/2022 Christian Raffetseder 2

Autoren: Jan Wieczor/Christian Raffetseder Am Stilfser Joch wurde in der diesjährigen Saison Herdenschutz mithilfe von Herdenschutzhunden aus den Abruzzen praktiziert. Die junge Hirtin Celia Martínez Aragon

Begegnungen mit Herdenschutzhunden im Tourismusgebiet
Herdenschutzhunde 

Begegnungen mit Herdenschutzhunden im Tourismusgebiet

20/08/2022 Max Rossberg 0

Hirtin Celia beweidet mit 400 Schafen und Ziegen sowie 6 Cane di Pastore Maremmano Abruzzese Herdenschutzhunden und ihren 3 Hütehunden die Skipisten rund um

Behirtung mit Herdenschutzhunden am Stilfser Joch

10/08/2022 Victoria Steckhan 0

Mit seinen grünen Wiesen und weißen Berggipfeln bis auf 3905 m Höhe grenzt der Nationalpark Stilfser Joch im Norden unmittelbar an den Schweizer Nationalpark Engadin

Freiwilligen EinsatzView All

Die Anmeldung für Freiwilligeneinsätze ist nun offen!
Frewilligen Einsatz 

Die Anmeldung für Freiwilligeneinsätze ist nun offen!

26/01/2023 Julia Stauder 0

Die Weidesaison 2023 steht vor der Tür und wir suchen ab sofort wieder Freiwillige, die Viehhaltern und Hirten bei der Umsetzung von Herdenschutzmaßnahmen unter

Freiwillige beim Herdenschutz
Frewilligen Einsatz 

Neues Freiwilligennetzwerk für die Unterstützung des Herdenschutzes

26/04/2022 Maria Benciolini 0

Die Einführung von Herdenschutzmaßnahmen ist zwar wichtig, doch LIFEstockProtect erkennt auch, dass die Umsetzung dieser Maßnahmen eine erhebliche zusätzliche Arbeitsbelastung darstellen wird. Als Teil

Wikiwolves: Freiwilligenhilfe für Herdenschutz
Frewilligen Einsatz 

Wikiwolves: Freiwilligenhilfe für Herdenschutz

16/11/2021 Stefanie Morbach 1

Seit Projektbeginn unterstützt LIFEstockProtect die Freiwilligeninitiative Wikiwolves in Bayern. Diese hat sich bereits vor mehreren Jahren im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern gegründet und hat mittlerweile in

BiodiversitätView All

Wenn die Jause vom Himmel fällt – ein Weidewald entsteht
Biodiversität 

Wenn die Jause vom Himmel fällt – ein Weidewald entsteht

24/10/2022 Max Rossberg 0

Wie Freilandschweine zu Waldschweinen werden – Susi Hobl und David Fuchs erzählen im Podcast vom alten Konzept Hutewald oder Weidewald 2,5 ha groß ist

Die ersten Schritte zum geführten Weidegang nehmen Form an

11/08/2021 Julia Stauder 0

Im Rahmen von LIFEstockProtect werden mehrere Flächen in Österreich, Bayern und Südtirol über vier Jahre fachlich begleitet, um den Einfluss der Beweidung auf die

Studie zum geführten Weidegang in den Startlöchern

27/07/2021 Julia Stauder 2

Im Rahmen von LIFEstockProtect werden mehrere Flächen in Österreich, Bayern und Südtirol über vier Jahre fachlich begleitet, um den Einfluss der Beweidung auf die

GAP/RDPView All

LIFEstockProtect
GAP/EFRE 

Entschädigungszahlunge für Nutztierbesitzer innerhalb von 24 Stunden

21/12/2020 Victoria Steckhan 0

Entschädigungszahlungen für Nutztierrisse sind ein wichtiges Instrument zur Unterstützung von Nutztierbesitzern. Leider dauern solche Zahlungen in der Regel lange. Hoher bürokratischer Aufwand und lange

LIFEstockProtectLIFEstockProtect
GAP/EFRE 

GAP and EPLR Finanzierungsmöglichkeiten für den Herdenschutz

27/10/2020 Max Rossberg 0

Eines der vielen verschiedenen Themen, die wir in diesem Projekt behandeln werden, ist die Integration ausreichender Finanzierungsströme für die Umsetzung des Herdenschutzes über EU-Finanzierungssysteme.

Suche

LIFEstockProtect Newsletter

LIFEstockProtect Training and Events

Eine Hirtin am Stilfser Joch

https://www.youtube.com/watch?v=SolzILBg-pQ

The LIFEstockProtect (LIFE19 NAT/AT/000889) project is receiving funding from the LIFE Programme of the European Union. Project beneficiaries take full responsibility for the materials included on this website. European Commission or the CINEA is not responsible for materials or any use that may be made of the information the website contains.

Schlagwörter

Bildung Entschädigungszahlungen Freiwillige GAP Herdenschutz Herdenschutz Kompetenzzentren Hirte Hirtenwesen Hirtin Italien LIFE Majella National Park Natura 2000 Podcast projekt update Raumberg-Gumpenstein Scat dogs Schule schweine Schüler Spürhunde Stakeholder Techniktag Thematische Konferenz Tirol Video weidewald Wikiwolves Zaunbau Zäune
Copyright © 2023 LIFEstockProtect: Herdenschutz Österreich, Bayern und Südtirol. All rights reserved.
Manage Cookie Consent
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
View preferences
{title} {title} {title}