Nach zwei online Tagen voller Informationen und Austausch zu verschiedenen Arbeitsweisen im Herdenschutz trafen sich Teilnehmende primär aus Bayern und auch Österreich auf dem
Unkategorisiert
Ablauf der thematischen Konferenz “Schutz der Herde für Rinder und Pferde”
Die Beiträge sind demnächst als PDF und Mitschnitt abrufbar. Die beiden Konferenztage des LIFEstockProtect Projektes war gut gefüllt mit vielfältigen Beiträgen aus Forschung, Verbänden und einzelnen
Online Triesdorfer Herdenschutztage
Länderübergreifendes LIFEstockProtect Projekt bietet zwei Tage vom 21.-22.11.2022 ein online Programm mit Praktikern, Projekten und Gesprächsrunden. Ein abschließender Exkursionstag rundet das Programm mit Vorführung
Herdenschutz auf hochalpinen Almflächen
Rund um Sulden beweidet die Hirtin Celia Martinez Aragon mit ihren 6 Herdenschutzhunde und ihren 3 Hütehunde sowie 420 Schafen und Ziegen die Weiden
Ein Hirte geht neue Wege. Ein Lagebericht aus dem Vinschgau
Der Aufstieg zu Erich ist nicht leicht. Steil und ohne erkenntlichen Pfad geht es von der Kuhweide hoch hinauf zu ihm und seinen mehr
Juli 2022 News Update
Im Juli wurde das Projekt fortgesetzt, um die Menschen im Alpenraum über den Schutz der Tiere aufzuklären. Im Folgenden einige Highlights der Aktivitäten des
Chancen und Fragen beim Herdenschutz in Südtirol
Foto: Klemens Villgrattner Südtirol, Sommer 2021. Wolf und Goldschakal sind weiter auf dem Vormarsch. Zwischen Mai und September wurden landesweit über 170 Schafe und
Ein Neues Gesetz Für Den Schutz Von Herden Und Herdenschutzhunde In Italien
Drei italienische Organisationen DifesAttiva, Io non ho paura del lupo und Eliante haben am 18. November, 2021 bei einem Webinar einen Gesetzentwurf vorgestellt. Dieses Gesetz von 17 Artikel soll
Kulturelle und soziale Aspekte des Herdenschutzes
Die Umsetzung von Herdenschutzmaßnahmen und die Entschärfung der Konflikte mit großen Beutegreifern wird von vielen Faktoren u.a. technische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle beeinflusst. Bitte