Nach dem Fachheft zur Aufzucht und zum Einsatz von Herdenschutzhunden ist nun ein neues Heft erschienen – speziell für Kinder und ihre Eltern, die gerne in den Bergen wandern oder Rad fahren.
In Österreich – einem international geschätzten Tourismusland – kehren Herdenschutzhunde zunehmend in die Almwirtschaft zurück. Auch in Südtirol und Bayern nimmt ihr Einsatz deutlich zu. Über 40 landwirtschaftliche Betriebe setzen bereits aktiv auf diese bewährte Schutzmaßnahme. Fast 30 Hunde wurden inzwischen durch das Österreichzentrum Bär, Wolf, Luchs zertifiziert oder stehen kurz davor.
Herdenschutzhunde sind keine Modeerscheinung – sie stehen in einer über 2400 Jahre alten Tradition, die sich bis heute bewährt hat. In vielen Gebieten sind sie der einzige wirksame Schutz vor Beutegreifern wie Wolf, Bär, Fuchs, Uhu, Adler, Rabe und Krähe – und damit ein unverzichtbarer Bestandteil einer zukunftsfähigen Weidehaltung.
Das neue Kinderheft erklärt einfach und verständlich, welche wichtige Aufgabe diese Hunde übernehmen, wie sie lernen – und wie man sich richtig verhält, wenn man ihnen auf der Alm begegnet.
Die deutsche Version ist ab sofort verfügbar, Ausgaben in weiteren Sprachen folgen in den nächsten Tagen. Das Heft wird auf dieser Seite kostenlos als PDF zum Download bereitgestellt.
Empfohlen für Naturparks, Nationalparks, Tourismusverbände, Hotels, Schulen, Besucherzentren und natürlich für Familien mit Kindern.
#Herdenschutzhunde #SichereHerden #TourismuslandÖsterreich #Weidetierschutz #Koexistenz #Kinderheft #Naturbildung #WandernMitKindern #RadfahrenInDenBergen #Wildtierschutz #Pixibuch #Almwirtschaft #Österreichzentrum #BärWolfLuchs #TraditionTrifftZukunft #Seit2400Jahren
Entdecke mehr von LIFEstockProtect: Herdenschutz Österreich, Bayern und Südtirol
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.