This post is also available in:
English
Italiano
Bis Ende Mai werden weitere 14 Herdenschutzhunde vom Österreichzentrum Bär Wolf Luchs offiziell zertifiziert. Die Hunde haben ihre Prüfung erfolgreich nach den neuen Zertifizierungsrichtlinien bestanden, die im Rahmen des europäischen Projekts LIFEstockProtect entwickelt wurden.
Die Zertifizierung bestätigt, dass jeder Hund herausragende Leistungen in folgenden Bereichen gezeigt hat:
- Effektives und zuverlässiges Schutzverhalten gegenüber großen Beutegreifern wie Wolf und Bär
- Stabiles Wesen für eine sichere Integration in die Herde und den täglichen Umgang durch die Hirten
- Enge Bindung an die Nutztiere, damit der natürliche Schutzinstinkt selbstständig greift, ohne menschliche Anleitung
- Guter Gesundheitszustand und körperliche Fitness für den ganzjährigen Einsatz in alpinen und tiefer gelegenen Weidegebieten
Nach den ersten Zertifizierungen im Jahr 2024 steigt die Zahl der zertifizierten Herdenschutzhunde in Österreich nun auf fast 30 Tiere, die bereit für den Einsatz im praktischen Herdenschutz sind. Damit stehen den Tierhaltern zunehmend geprüfte und verlässliche Hunde zur Verfügung, die einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit auf den Weiden leisten.
Ein weiterer wichtiger Fortschritt: Diese zertifizierten Hunde erfüllen nicht nur die Anforderungen der Praxis, sondern auch die Vorgaben der 2. Österreichischen Tierhalteverordnung. Damit ist klargestellt, dass sie keine Hundehütte mehr benötigen und im Rahmen des ÖPUL-Programms als Herdenschutzmaßnahme gefördert werden können. Das erleichtert den Einsatz dieser Tiere in der Weidehaltung erheblich und unterstützt die Betriebe zusätzlich.
Die wachsende Zahl zertifizierter Herdenschutzhunde zeigt den kontinuierlichen Fortschritt, den wir gemeinsam mit Züchtern, Hirten und Fachleuten in den Regionen erreichen. Sie ist ein klares Zeichen dafür, dass gut umgesetzte Herdenschutzmaßnahmen längst zu einem zentralen Element für das Zusammenleben von Weidetieren und Wildtieren geworden sind.
Unser besonderer Dank gilt allen Beteiligten – von den engagierten Hundeführern bis hin zum Zertifizierungsteam des Österreichzentrums – für ihren unermüdlichen Einsatz und ihren wertvollen Beitrag zu sicheren Weiden.
Bleiben Sie dran – wir werden in Kürze Eindrücke und Ergebnisse von den Zertifizierungstagen teilen.
Entdecke mehr von LIFEstockProtect: Herdenschutz Österreich, Bayern und Südtirol
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.