Thomas Schranz, Gründer der Wanderschäferei Tiroler Oberland im Bezirk Landeck, betreut wertvolle, artenreiche Flächen und Almen. Er berät Landwirt:innen, wie sie ihre Flächen auch
Herdenschutz / Training
Pferd Bodensee
35.200 Besucher lockte die Messer Pferd Bodensee im Februar 2024 nach Friedrichshafen. Als außergewöhnlicher Infostand waren wir erstmals auch hier mit dem Thema Herdenschutz vertreten.
Hirten sind gut für Tiere und Weide
Gezielte Beweidung ist vorteilhaft für Tiere und Lebensraum. So könnte man das Fazit aus der Veranstaltung ziehen, welche kürzlich am Naturparkhaus Rieserferner – Ahrn
LIFESTOCKPROTECT AUF DER „PFERD BODENSEE“ IN FRIEDRICHSHAFEN
Vom 16. bis 18. Februar öffnet die „Pferd Bodensee“ in der Messe Friedrichshafen ihre Pforten. Freitag und Samstag von 9 bis 18 Uhr und
So lagerst du deine Batterie über Winter
Die Weidesaison ist vorbei, Zäune abgebaut und Tiere wieder im Stall. Bevor der erste Schnee kommt, sollten alle empfindlichen Geräte gut verstaut werden. Auch
Herdenschutz im Trentino – die Tuena Alm als Beispiel
Es war eine gemischte Gruppe, die sich zum Herdenschutzkurs traf: Landwirte, Hirten, Tierärzte und Vertreter des WWF, teils aus Südtirol, teils aus dem Trentino.
UNSERE HERBST/WINTER WEBINARE IM ÜBERBLICK
Wir freuen uns, für die kommende Herbst-/Wintersaison eine Webinarreihe zum Thema Herdenschutz ankündigen zu können. Dieser fortlaufende Kurs dient als theoretische Schulung und vermittelt
NETZWERKTREFFEN DER KOMPETENZZENTREN
Am 10. und 11. August 2023 fand das Vernetzungstreffen der Kompetenzzentren in Raumberg-Gumpenstein statt. 13 Bäuerinnen und Bauern (7 aus Bayern, 5 aus Österreich
Großes Interesse an Online-Workshop
Am 19. Juli 2023 veranstaltete LIFEstockProtect einen online Workshop für und mit aktiven Alpenvereinsmitgliedern (z.B. Tourenführer*innen, Naturschutzreferent*innen) zum Thema „Begegnungen mit wehrhaften Tieren beim
Zaunbau für Hirten, Landwirte und Schüler in Südtirol
Südtirol erlebte letzthin zwei intensive Kurswochen: Zuerst waren unsere Referenten am Kompetenzzentrum Fachschule Salern im Einsatz, um den angehenden Hirten im Rahmen ihrer Berufsausbildung