Am Nachmittag des 12. Novembers fand ein Zoom-Treffen der LIFEstockProtect Kompetenzzentren statt. Dutzende von Weidetierhalterinnen und -halter aus Südtirol, Österreich und Bayern nahmen am
Herdenschutz / Training
Ein neues Tor für Gatterwild in Niederösterreich
Am 15. Juni fand der erste LIFEstockProtect Praxistag für Gatterwildschutz in Niederösterreich statt. Standort war Betrieb Wimmer, ein Herdenschutz-Kompetenzzentrum, das neben ein paar Ziegen,
Erfolgreicher Zaunbaukurs in Kärnten
Mit dem Sommer kommen auch neue Herdenschutzkurse. Das LIFEstockProtect Kompetenzzentrum in Kärnten hat am 18. Mai eine sehr erfolgreiche Zaunbauschulung durchgeführt. Die Lage Der
Festzaun-Praxistag beim Kompetenzzentrum in Kärnten
In Rennweg, Kärnten fand ein weiterer Praxistag am LIFEstockProtect Herdenschutz-Kompetenzzentrum statt. Biohof Karlbauer ist ein kleiner Bergbauernhof mit Milchwirtschaft auf 1.400 m Seehöhe. Lena
Kinder kommen mit der Welt des Herdenschutzes in Berührung
Am Montag war so einiges los, denn European Wilderness Society, Partner des LIFEstockProtect Projektes, hatte einen Workshop über die Beutegreifer Bär, Luchs, Goldschakal und
Ärmel hoch und bauen, bauen, bauen – Zaunbaukurs in Südtirol hat gezeigt wie
Beim Thema Herdenschutz treten oft viele Fragen zum richtigen Einsatz auf. Was ist ein Plus-Minus-Zaun? Netzzaun oder doch lieber Litzenzaun? Wie groß muss ein
Neue Herdenschutzkurse in Österreich
Würden Sie gerne Herdenschutzmaßnahmen auf Ihrem Betrieb einsetzen? In Mai bietet LIFEstockProtect weitere Herdenschutzkurse für alle Interessierten an! Diese eintägigen Schulungen finden an verschiedenen
Reges Interesse an Infoabenden zu Herdenschutz in Bayern
Bioland Bayern führte Ende Februar und Anfang März zwei online Infoabende zu aktuellen Themen des Herdenschutzes durch. Über 60 Teilnehmende (TN) lauschten den Vorträgen,
Weidesaison mit LIFEstockProtect: Herdenschutzkurse beginnen
Hauptziel von LIFEstockProtect ist die Wissensvermittlung von Herdenschutzmaßnahmen und das wichtigste Instrument dafür sind Schulungen, um Weidetierhalterinnen und -haltern beizubringen, wie sie diese Maßnahmen
Einstellungen und Wissen gegenüber Herdenschutzmaßnahmen – Umfrageergebnisse
Die Entscheidung, Herdenschutzmaßnahmen einzuführen ist nicht nur mit der Kultur der Menschen verbunden sondern auch mit deren grundsätzlichen Einstellung zur Natur. Um Wissen bestmöglich