Der Wert der Almen ist vielfältig. Sie sind Produktionsstätten für landwirtschaftliche Produkte, leisten einen wichtigen Beitrag zum Tourismus, aber sie haben auch einen ökologischen
Herdenschutz / Training
Erfolgreicher Herdenschutz in Sachsen-Anhalt
Eine neue Studie aus Sachsen-Anhalt zeigt, dass richtige Herdenschutzmaßnahmen Nutztierrisse deutlich reduzieren. Wenn Wölfe Gebiete mit einer landwirtschaftlichen Komponente neu besiedeln, kann es zu
Treffen der LIFEstockProtect Kompetenzzentren
Das Treffen des Alpine LIFEstockProtect Competence Center Network fand nachmittags auf Zoom am 12. November statt. Dutzende Nutztierhalterinnen – und halter aus Südtirol, Österreich
Wissensreicher Austausch am Hirtentag in Südtirol
Nach langem Warten fand am 11.11.2021 der Hirtentag am Kompetenzzentrum in Salern, Südtirol, statt. Im Zentrum der Tagung stand das Hirtentum und die Neubewertung
Was ist die soziale Effektivität des Herdenschutzes?
Bei der Erforschung der Wirksamkeit von Herdenschutzmaßnahmen sind zwei Dimensionen zu berücksichtigen: die soziale und die ökologische. Die meisten Studien konzentrierten sich bisher jedoch
Vorbereitungen zur Einbindung von Stakeholdern
LIFEstockProtect ist ein praxisbezogenes Projekt, das insbesondere durch aktive Maßnahmen wie Schulungen die Umsetzung von Herdenschutz unterstützen möchte. Zugleich versteht sich das Projekt als
Tour durch die Projektregion zu LIFEstockProtect-Kompetenzzentren
Das Alpine LIFEstockProtect Competence Center Network ist eines der Schlüsselelemente des Projekts. Wie wir bereits ausführlich in diesem Artikelbeschrieben haben, ist es ein Netzwerk
Beratung der Stilfser Alm in Südtirol durch Herdenschutzexperten
Die Stilfser Alm liegt im Obervinschgau in Südtirol, nahe der Schweizer Grenze auf ca. 2000 m. Sie wird mit circa 400 Schafen, 120 Jungrindern
Besuch von Kompetenzzentren in Südtirol
In der zweiten Juni Woche 2021 fand der erste Besuch von zwei Kompetenzzentren in Südtirol statt. Partner aus Österreich und Bayern konnten endlich nach
Quantitative Untersuchung der Wahrnehmung von Herdenschutzmaßnahmen
Unser Projekt basiert auf dem direkten Austausch von Informationen und Fachwissen und der Arbeit vor Ort, Seite an Seite mit Hirtinnen und Nutztierbesitzern, die