Eine neue Studie aus Sachsen-Anhalt zeigt, dass richtige Herdenschutzmaßnahmen Nutztierrisse deutlich reduzieren. Wenn Wölfe Gebiete mit einer landwirtschaftlichen Komponente neu besiedeln, kann es zu
Presse
Schaf und Wolf: weg von Klischees
Schafe sind dumm, Wölfe böse: solche Sprüche hört man immer wieder und sind im gemeinsamen Gedanken stark geprägt. Doch diese sind nicht nur irreführend,
Hirtinnen beleben Tradition
Das Hirtenwesen ist ein herausfordernder aber auch erfüllender Beruf, dem waren sich die vier Referentinnen der Konferenz “Hirtinnen in den Alpen – Einblicke in
Konferenz “Hirtinnen in den Alpen”: Ankündigung der Referentinnen
Wie ist es, den ganzen Sommer mit ihren Herden in den Bergen zu verbringen? Warum ist es für Gesellschaft und Natur so wichtig, das
Konferenz Ankündigung: Hirtinnen in den Alpen
Die aktive Behirtung mit Hirtin, Hirte und Hund ist wohl eine der ältesten Formen der Landwirtschaft. Sie hat jedoch in den letzten Jahrzehnten im
LIFEstockProtect präsentierte auf der sehr spannenden internationalen LIFE WolfAlps EU-Konferenz über den Wolf und Herdenschutz
Die online-Konferenz im Rahmen des LIFE-Projektes WolfAlps EU fand am 27. Mai statt und hat knapp 2000 Personen weltweit erreicht. Namhafte Experten aus ganz
Herdenschutzkonferenz: 500+ Teilnehmer
Die erste mehrsprachige alpine Herdenschutzkonferenz fand am 26. Januar online statt. Diese Konferenz war der offizielle öffentliche Auftakt des LIFEstockProtect-Projekts. Insgesamt nahmen fast 500
Dreharbeiten zum Herdenschutz in Österreich und Italien
Anfang September war das Team der European Wilderness Society mit einer deutschen Filmcrew in Tirol und Mittelitalien, um einen neuen Dokumentarfilm von Hannes Jaenicke
LIFEstockProtect bei Herdenschutzkonferenz in Salzburg
Vom 21. bis zum 23. Januar wird das LIFEstockProtect-Team auf der Herdenschutzkonferenz des LIFE Projekts Eurolargecarnivores ausstellen und für Fragen und Antworten zur Verfügung