Die Rückkehr des Wolfs nach Österreich verändert die Weidewirtschaft nachhaltig. Mit dem Projekt „Lebensraum- und Konfliktpotenzialmodell für den Wolf in Österreich“ liefert die Universität für Bodenkultur
Herdenschutzhunde
Herdenschutzhunde im Einsatz – Bewegungsstudie 2024 auf der Verwall-Alm
Im Sommer 2024 wagte man auf der Verwall-Alm in Tirol ein spannendes Experiment: Erstmals wurde genau untersucht, wie sich Herdenschutzhunde und Schafe im alpinen
Stärkung des Herdenschutzes auf Almen
Bis Ende Mai werden weitere 14 Herdenschutzhunde vom Österreichzentrum Bär Wolf Luchs offiziell zertifiziert. Die Hunde haben ihre Prüfung erfolgreich nach den neuen Zertifizierungsrichtlinien
Praxisleitfaden Herdenschutzhunde – ein unverzichtbarer Bestandteil nachhaltiger Almwirtschaft
Die Herausforderungen der modernen Almwirtschaft Die Rückkehr großer Beutegreifer wie Wölfe und Bären in viele Regionen Europas stellt Nutztierhalter vor neue Herausforderungen. Besonders auf
Webinar: Herdenschutzhunde in der Praxis – mit Mirko Di Francesco
Tradition, Hirtenhandwerk und funktionierender Herdenschutz Ein Erfahrungsbericht von Mirko Di Francesco aus den Abruzzen Im Rahmen eines Fach-Webinars teilte Mirko Di Francesco, traditioneller Schafhalter aus
📢 Neuer Leitfaden zu Herdenschutzhunden veröffentlicht 🐕
Wir freuen uns, den neuen Leitfaden über Herdenschutzhunde zu präsentieren! Dieser umfassende Leitfaden bietet wertvolle Einblicke in die jahrtausendealte Tradition des Einsatzes von Herdenschutzhunden und wie
Herdenschutzhunden: Geschichte, Aufzucht und Einsatz
Der Einsatz von Herdenschutzhunden: Geschichte, Aufzucht und Nutztier-Schutz.
HERDENSCHUTZHUNDE ALS HELFER IN DER LANDWIRTSCHAFT
Nutztiere wie Schafe und Ziegen, die am stärksten von großen Beutegreifern bedroht sind, sowie Rinder und Pferde können auf verschiedene Weise wirksam geschützt werden.
Wanderschäferei entlang der Etsch: Nachhaltige Beweidung am Etschdamm in Südtirol
Daniel und Sandra betreiben Wanderschäferei am Etschdamm zwischen Bozen und Pfatten, ein einzigartiges Projekt zur Beweidung der Böschungen.
Exkursion in die Abruzzen
LIFEstockProtect organisierte eine Exkursion mit dem Maschinenring Tirol mit Hirten, Almbewirtschaftern, Schaf- und Rinderbauern. Die Exkursion führte die Interessierten nach Italien, in die Region