Zum Inhalt springen
Freitag, September 26, 2025
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
LSP_Logos_600x90.jpg

LIFEstockProtect: Herdenschutz Österreich, Bayern und Südtirol

Livestock Protection in Austria, Bavaria and South Tyrol – Protezione delle greggi in Austria, Bavaria e Alto Adige

Menü
  • LIFEstockProtect
    • Veranstaltungen
    • Ambassadors
    • Freiwilligennetzwerk
    • Ausschreibungen
    • Jobangebote
    • Projektdetails
      • Partner
        • Herdenschutz-Kompetenzzentren
        • LIFEstockProtect Zeitplan
        • Das LIFEstockProtect Team
      • Projektmaßnahmen
        • A. Vorbereitende Maßnahmen
        • C. Naturschutz Maßnahmen
        • D. Überwachung der Auswirkungen der Projektmaßnahmen
        • E. Öffentliches Bewusstsein und Verbreitung der Ergebnisse
        • Abschlussberichte
          • Herdenschutz Konferenz 2025
        • F. Projektmanagement Maßnahmen
    • Kontakt
      • Newsletter
      • Cookie Policy
      • Privacy Statement
      • Terms & conditions
      • Imprint
      • Disclaimer
  • Kompetenzzentren
  • Herdenschutz
    • Podcasts
    • Herdenschutz- und Hütehunde
    • Behirtung
    • Verhalten auf der Weide
    • Webinare
    • Herdenschutzberatungsstellen
    • Herdenschutz-Umfrage
  • Bücherregal
    • Herdenschutz Präsentationen
    • Studien
  • Presse
    • Pressebilder
    • Presseberichte
  • LIFEstockGuardians Unterstützung
  • Deutsch
    • Englisch
    • Italienisch
Eilmeldung:
  • ORF Film: Land der Berge – Von Hirtinnen und Wölfen
  • Unterstützungserklärung LIFEstockGuardian
  • Herdenschutzhunde im Einsatz – Bewegungsstudie 2024 auf der Verwall-Alm
  • Herausforderungen beim Herdenschutz: EU-Bericht kritisiert Österreichs Umgang mit dem Wolf
  • Hirtenwissen bewahren – LIFEstockProtect stellt neues Buch vor

Tag: Herdenschutz Kompetenzzentren

Herdenschutz / Training 
12/05/202512/05/2025

LIFEstockProtect-Kompetenzzentren: Regionale Zentren für praktischen Herdenschutz

Posted By: Max Rossberg 1081 Ansichten 0 Kommentar Herdenschutz Kompetenzzentren

Die LIFEstockProtect-Kompetenzzentren sind regionale Anlaufstellen für wirksamen und praxiserprobten Herdenschutz in den Alpenregionen von Österreich, Bayern und Südtirol. Sie unterstützen Landwirt:innen, Hirt:innen und Berater:innen durch Schulungen, Demonstrationen

Mehr lesen
Projekt Update 
01/07/202404/10/2024

Letzter Aufruf – Salerner Herdenschutztage

Posted By: Julia Stauder 15977 Ansichten 0 Kommentar Herdenschutz, Herdenschutz Kompetenzzentren, Hirtenwesen, Thematische Konferenz

In nur 20 Tagen ist es soweit, und das Interesse ist riesig! Mit fast 200 Anmeldungen sind wir fast ausgebucht – meldet euch sofort an,

Mehr lesen
Projekt Update 
22/04/202423/04/2024

SAVE THE DATE – Salerner Herdenschutztage – 24.-26.10.2024

Posted By: Max Rossberg 1409 Ansichten 1 Kommentar Herdenschutz, Herdenschutz Kompetenzzentren, Thematische Konferenz

Salern, Südtriol Die Salerner Herdenschutztage stellen die Hirtinnen und Hirten und ihre Arbeit mit verschiedenen Nutztieren in den Mittelpunkt. Es werden Aspekte wie Berufsanforderungen, Tiergesundheit oder der

Mehr lesen
Herdenschutz / Training 
20/03/202414/05/2024

Vorstellung des Herdenschutzkompetenzzentrums: Wanderschäferei Tiroler Oberland

Posted By: Max Rossberg 1394 Ansichten 0 Kommentar Herdenschutz, Herdenschutz Kompetenzzentren

Thomas Schranz, Gründer der Wanderschäferei Tiroler Oberland im Bezirk Landeck, betreut wertvolle, artenreiche Flächen und Almen. Er berät Landwirt:innen, wie sie ihre Flächen auch

Mehr lesen
Biodiversität 
22/02/202414/05/2024

WANDERSCHÄFEREI ENTLANG DER ETSCH: LIFEstockPROTECT KOMPETENZZENTRUM AUF EXKURSION

Posted By: Benjamin Kostner 978 Ansichten 0 Kommentar Bildung, Herdenschutz, Herdenschutz Kompetenzzentren, Hirtenwesen

Vor kurzem besuchte der Hirtenlehrgang der Berufsschule für Landwirtschaft und Hauswirtschaft Salern, die auch Kompetenzzentrum von LIFEstockProtect ist, das Hirtenpaar Sandra und Daniel und

Mehr lesen
Projekt Update 
13/11/202314/05/2024

TREFFEN DER HERDENSCHUTZKOMPETENZZENTREN

Posted By: Max Rossberg 1435 Ansichten 0 Kommentar Herdenschutz, Herdenschutz Kompetenzzentren, Zaunbau

Die Herdenschutzkompetenzzentren von LIFEstockProtect kamen nach einigen Monaten wieder zahlreich (online) zusammen, um sich auszutauschen. Mit dabei war auch der Spezialgast Andreas Müllauer, ein

Mehr lesen
Herdenschutz / Training 
17/08/202317/08/2023

NETZWERKTREFFEN DER KOMPETENZZENTREN

Posted By: Max Rossberg 1417 Ansichten 0 Kommentar Herdenschutz, Herdenschutz Kompetenzzentren

Am 10. und 11. August 2023 fand das Vernetzungstreffen der Kompetenzzentren in Raumberg-Gumpenstein statt. 13 Bäuerinnen und Bauern (7 aus Bayern, 5 aus Österreich

Mehr lesen
Freiwilligen Einsatz 
13/04/202313/04/2023

Freiwilligenschulung Missen im Allgäu

Posted By: Max Rossberg 2043 Ansichten 0 Kommentar Freiwillige, Herdenschutz, Herdenschutz Kompetenzzentren

Neben den Einsätzen, die wir in den letzten Jahren bereits zur Hilfe auf Betrieben umgesetzt haben, bieten wir auch Schulungen für Freiwillige an. Hier werden

Mehr lesen
Projekt Update 
23/02/202328/05/2024

Neues Kompetenzzentrum in Mörtschach (Kärnten)

Posted By: Max Rossberg 1945 Ansichten 0 Kommentar Herdenschutz, Herdenschutz Kompetenzzentren

Am 22. Febraur 2023 wurde ein neues Kompetenzzentrum in Kärnten in das Projekt LIFEstockProtect aufgenommen. Der Bioberghof liegt in Mörtschach am Berg, auf 1300

Mehr lesen
Herdenschutz / Training 
05/09/202205/09/2022

Patura Tornado Master 5.0 – ein neues Haspelsystem für Mobilzäune mit 5 Litzen

Posted By: Max Rossberg 2281 Ansichten 0 Kommentar Herdenschutz, Herdenschutz Kompetenzzentren, LIFE, projekt update, Techniktag

Während dem heutigen Techniktag wurde auf dem Biohof und Herdenschutz-Kompetenzzentrum Herzog der neue Patura Tornado Master 5.0 vorgestellt, und vor interessierten Landwirten auch gleich praktisch vorgeführt.

Mehr lesen

Beiträge Navigation

Ältere Beiträge

Sprache

  • Deutsch
    • English
    • Italiano

Suche

LIFEstockProtect Newsletter

Herdenschutzhunde in Sulden
Begegnungen mit Herdenschutzhunden im Tourismusgebiet

Hirtin Celia beweidet mit 400 Schafen und Ziegen sowie 6 Cane di Pastore Maremmano Abruzzese Herdenschutzhunden und ihren 3 Hütehunden die Skipisten rund um die Lifststation und das Bergrestaurant K2 oberhalb von  Sulden. Das K2 ist ein bei Touristen beliebtes und leicht erreichbares Ausflugsziel.

Auch wenn diese Aufnahmen zeigen, dass Herdenschutzhunde völlig ungefährlich sein können begegnen Sie diesen Hunden immer mit Respekt, halten Sie immer Abstand, lassen Sie die Hunde ihre Arbeit tun und lenken Sie die Hunde nicht von den Schafen ab.

Nehmen Sie Ihre Hunde an der Leine, halten Sie Abstand und umgehen Sie die Herde. 

Auch wenn die Hunde auf Sie zukommen, vermeiden Sie Kontakt und streicheln Sie die Hunde nicht. 

Füttern Sie niemals Hunde oder Schafe.

Bleiben Sie ruhig, wenn die Hunde sich Ihnen nähern. 

Danke!  Die Hirten und Hirtinnen

Begegnungen mit Herdenschutzhunden im Tourismusgebiet

Hirtin Celia beweidet mit 400 Schafen und Ziegen sowie 6 Cane di Pastore Maremmano Abruzzese Herdenschutzhunden und ihren 3 Hütehunden die Skipisten rund um die Lifststation und das Bergrestaurant K2 oberhalb von Sulden. Das K2 ist ein bei Touristen beliebtes und leicht erreichbares Ausflugsziel.

Auch wenn diese Aufnahmen zeigen, dass Herdenschutzhunde völlig ungefährlich sein können begegnen Sie diesen Hunden immer mit Respekt, halten Sie immer Abstand, lassen Sie die Hunde ihre Arbeit tun und lenken Sie die Hunde nicht von den Schafen ab.

Nehmen Sie Ihre Hunde an der Leine, halten Sie Abstand und umgehen Sie die Herde.

Auch wenn die Hunde auf Sie zukommen, vermeiden Sie Kontakt und streicheln Sie die Hunde nicht.

Füttern Sie niemals Hunde oder Schafe.

Bleiben Sie ruhig, wenn die Hunde sich Ihnen nähern.

Danke! Die Hirten und Hirtinnen

YouTube Video OMZ-bxvDigI

Schafe, Herdenschutzhunde und und Touristen am K2 in Sulden

LIFEstockProtect Herdenschutz in den Alpen 1.2K views

Subscribe

Podcast

Herdenschutzhunde – Geschichte, Einsatz und Aufzucht

Herdenschutz Leitfaden

Herdenschutz Informationen
Screenshot

LIFEstockProtect Events

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Contact

LIFEstockProtect Project Office
LIFEstockProtect (LIFE19 NAT/AT/000889)
Dechant Franz Fuchs Str. 5
5580 Tamsweg
Österreich
Tel: +43 676 9271543
Mo-Do 09:00-17:00

RSS

RSS-Feed RSS – Beiträge

RSS-Feed RSS – Kommentare

Natura2000 Network
Natura2000 Network

Das Projekt LIFEstockProtect (LIFE19 NAT/AT/000889) wird durch das LIFE-Programm der Europäischen Union finanziert. Die Projektbegünstigten übernehmen die volle Verantwortung für die auf dieser Website enthaltenen Materialien. Die Europäische Kommission oder das CINEA sind nicht verantwortlich für das Material oder die Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.

Schlagwörter

Bildung Deutschland Entschädigungszahlungen Europäische Komission Freiwillige GAP Herdenschutz Herdenschutzhunde Herdenschutz Kompetenzzentren Hirte Hirtenwesen Hirtin Italien Kurs LIFE Majella National Park Natura 2000 Podcast projekt update Raumberg-Gumpenstein Scat dogs Schule schweine Schüler Spürhunde Stakeholder Techniktag Thematische Konferenz Tirol Video weidewald Wikiwolves Zaunbau Zäune
Copyright © 2025 LIFEstockProtect: Herdenschutz Österreich, Bayern und Südtirol. Alle Rechte vorbehalten.
Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet wird. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich für anonyme statistische Zwecke verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

WhatsApp uns!

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Italiano (Italienisch)