Am 19. Juli 2023 veranstaltete LIFEstockProtect einen online Workshop für und mit aktiven Alpenvereinsmitgliedern (z.B. Tourenführer*innen, Naturschutzreferent*innen) zum Thema „Begegnungen mit wehrhaften Tieren beim
Herdenschutz / Training
Zaunbau für Hirten, Landwirte und Schüler in Südtirol
Südtirol erlebte letzthin zwei intensive Kurswochen: Zuerst waren unsere Referenten am Kompetenzzentrum Fachschule Salern im Einsatz, um den angehenden Hirten im Rahmen ihrer Berufsausbildung
Der aktualisierte Flyer ist da!
Der neue Veranstaltungsflyer von LIFEstockProtect ist – nach einigen unvorhergesehenen Änderungen – rechtzeitig für die diesjährige Saison fertig geworden!Hier finden Sie die nächsten Kurse
Start in die Weide- und Herdenschutz Saison 2023: Neue Termine für Bayern
Auch für 2023 bieten die Betriebe in Österreich, Südtirol und Bayern ihre Flächen, Räumlichkeiten und Gesprächsmöglichkeiten für die Belange des Herdenschutzes. Für Fachinformationen und
Neue Termine für Herdenschutzkurse im Frühjahr
Die Termine für die ersten LIFEstockProtect Herdenschutzkurse 2023 wurden endgültig festgelegt. Die folgenden Kurse finden im April in Österreich statt und sind (ausgenommen von
Ablauf der thematischen Konferenz „Schutz der Herde für Rinder und Pferde“
Die Beiträge sind demnächst als PDF und Mitschnitt abrufbar. Die beiden Konferenztage des LIFEstockProtect Projektes war gut gefüllt mit vielfältigen Beiträgen aus Forschung, Verbänden und einzelnen
Online Triesdorfer Herdenschutztage
Länderübergreifendes LIFEstockProtect Projekt bietet zwei Tage vom 21.-22.11.2022 ein online Programm mit Praktikern, Projekten und Gesprächsrunden. Ein abschließender Exkursionstag rundet das Programm mit Vorführung
Wenn die Jause vom Himmel fällt – ein Weidewald entsteht
Wie Freilandschweine zu Waldschweinen werden – Susi Hobl und David Fuchs erzählen im Podcast vom alten Konzept Hutewald oder Weidewald 2,5 ha groß ist
Festzaunbau mit dem T-Pfosten-System
Die Arbeitsgemeinschaft für die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise Südtirol organisierte am 8. Oktober in Welschnofen einen Praxistag, bei dem die Teilnehmenden lernen konnten, einen fixen Elektrozaun
Erster Herdenschutzkurs der HBFLA Raumberg-Gumpenstein
Im Rahmen des LIFEstockProtect Projektes ist die HBLFA Raumberg-Gumpenstein ein Herdenschutz-Kompetenzzentrum, welches für 50 Schülerinnen und Schüler und 3 Lehrernde einen Herdenschutzkurs veranstaltete. Die




