Mitten in der rauen Schönheit der Berge trotzen einige wenige Idealistinnen Wind, Wetter – und dem Wolf. Diese neue „Land der Berge“-Dokumentation begleitet moderne
Projekt Update
Hirtenwissen bewahren – LIFEstockProtect stellt neues Buch vor
Am 10. Mai wurde im Bistro Vinterra in Mals der neue, über 200 Seiten starke Katalog des EU-Projekts LIFEstockProtect vorgestellt. Die Veranstaltung unterstrich eindrucksvoll, wie tief
Bewertungsschema für Herdenschutzmaßnahmen auf Almen – Praxistest abgeschlossen, Veröffentlichung folgt
Im Frühjahr 2024 wurde der erste Entwurf eines Bewertungsschemas zur Umsetzung von Herdenschutzmaßnahmen auf Österreichs Almen fertiggestellt. Entwickelt wurde das Instrument von der Veterinärmedizinischen Universität Wien, die derzeit auch
Gras und Zähne – al pascolo – may safely graze
LIFEstockProtect Ausstellung26.10.2024-12.10.2025 10:00-18:00h außer montags Szenen friedlichen Daseins von Hirt:innen und Weidetieren–zähe Arbeit bei widrigem Wetter in meist unbequemen Landschaften: Zwischen diesen Polen bewegt
Letzter Aufruf – Salerner Herdenschutztage
In nur 20 Tagen ist es soweit, und das Interesse ist riesig! Mit fast 200 Anmeldungen sind wir fast ausgebucht – meldet euch sofort an,
Notfallsets Herdenschutz in Bayern
Bayerische Behörden halten seit einigen Jahren in allen 7 Regierungsbezirken „Notfallsets Herdenschutz“ für Tierhalter vor. Diese Sets sind vollumfassend mit Litzen und Netzsystemen ausgestattet.
Partnermeeting und Exkursion Lausitz
Vor kurzem fand das diesjährige Partnermeeting von LIFEstockProtect statt. Dafür nahmen sich alle Partner Zeit, um in die Lausitz zu fahren, eine Region in
SAVE THE DATE – Salerner Herdenschutztage – 24.-26.10.2024
Salern, Südtriol Die Salerner Herdenschutztage stellen die Hirtinnen und Hirten und ihre Arbeit mit verschiedenen Nutztieren in den Mittelpunkt. Es werden Aspekte wie Berufsanforderungen, Tiergesundheit oder der
Herdenschutz in Österreich möglich machen
LIFEstockProtect hat gemeinsam mit Stakeholdern und Experten Möglichkeiten zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Herdenschutz in Österreich ausgearbeitet. Die Empfehlungen sollen Entscheidungsträgern helfen, der Weidewirtschaft
Wie können welche Almen in Österreich geschützt werden?
Österreichs Almen unterscheiden sich stark hinsichtlich Auftriebszahlen, Seehöhe und Terrain. Im Zuge des LIFEstockProtect Projekts soll ein Bewertungsschema für die Umsetzung von Herdenschutzmaßnahmen auf