Zum Inhalt springen
Freitag, November 7, 2025
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
LSP_Logos_600x90.jpg

LIFEstockProtect: Herdenschutz Österreich, Bayern und Südtirol

Livestock Protection in Austria, Bavaria and South Tyrol – Protezione delle greggi in Austria, Bavaria e Alto Adige

Menü
  • LIFEstockProtect
    • Veranstaltungen
    • Ambassadors
    • Freiwilligennetzwerk
    • Ausschreibungen
    • Jobangebote
    • Projektdetails
      • Partner
        • Herdenschutz-Kompetenzzentren
        • LIFEstockProtect Zeitplan
        • Das LIFEstockProtect Team
      • Projektmaßnahmen
        • A. Vorbereitende Maßnahmen
        • C. Naturschutz Maßnahmen
        • D. Überwachung der Auswirkungen der Projektmaßnahmen
        • E. Öffentliches Bewusstsein und Verbreitung der Ergebnisse
        • Abschlussberichte
          • Herdenschutz Konferenz 2025
        • F. Projektmanagement Maßnahmen
    • Kontakt
      • Newsletter
      • Cookie Policy
      • Privacy Statement
      • Terms & conditions
      • Imprint
      • Disclaimer
  • Kompetenzzentren
  • Herdenschutz
    • Podcasts
    • Herdenschutz- und Hütehunde
    • Behirtung
    • Verhalten auf der Weide
    • Webinare
    • Herdenschutzberatungsstellen
    • Herdenschutz-Umfrage
  • Bücherregal
    • Herdenschutz Präsentationen
    • Studien
  • Presse
    • Pressebilder
    • Presseberichte
  • LIFEstockGuardians Unterstützung
  • Deutsch
    • Englisch
    • Italienisch
Eilmeldung:
  • Neue BOKU-Studie zeigt: Wo der Wolf lebt – und wo Herdenschutz unverzichtbar wird
  • Der Wolf im Westerwald
  • Das Wessely-Gutachten: Rechtliche Klarheit im Herdenschutz
  • ORF Film: Land der Berge – Von Hirtinnen und Wölfen
  • Herdenschutzhunde im Einsatz – Bewegungsstudie 2024 auf der Verwall-Alm

Herdenschutz / Training

Herdenschutz / Training 
15/11/202103/01/2024

Schaf und Wolf: weg von Klischees

Posted By: Max Rossberg 3196 Ansichten 0 Kommentar Bildung

Schafe sind dumm, Wölfe böse: solche Sprüche hört man immer wieder und sind im gemeinsamen Gedanken stark geprägt. Doch diese sind nicht nur irreführend,

Mehr lesen
Herdenschutz / Training 
09/11/202103/01/2024

Hirtinnen beleben Tradition

Posted By: Max Rossberg 3686 Ansichten 1 Kommentar Hirtenwesen

Das Hirtenwesen ist ein herausfordernder aber auch erfüllender Beruf, dem waren sich die vier Referentinnen der Konferenz “Hirtinnen in den Alpen – Einblicke in

Mehr lesen
Herdenschutz / Training 
07/10/202103/01/2024

Konferenz „Hirtinnen in den Alpen“: Ankündigung der Referentinnen

Posted By: Max Rossberg 4083 Ansichten 0 Kommentar Hirtin, Thematische Konferenz

Wie ist es, den ganzen Sommer mit ihren Herden in den Bergen zu verbringen? Warum ist es für Gesellschaft und Natur so wichtig, das

Mehr lesen
Herdenschutz / Training 
30/09/202115/12/2021

Was ist die soziale Effektivität des Herdenschutzes?

Posted By: Max Rossberg 3361 Ansichten 1 Kommentar

Bei der Erforschung der Wirksamkeit von Herdenschutzmaßnahmen sind zwei Dimensionen zu berücksichtigen: die soziale und die ökologische. Die meisten Studien konzentrierten sich bisher jedoch

Mehr lesen
shepherdess
Herdenschutz / Training 
24/08/202103/01/2024

Konferenz Ankündigung: Hirtinnen in den Alpen

Posted By: Max Rossberg 3541 Ansichten 1 Kommentar

Die aktive Behirtung mit Hirtin, Hirte und Hund ist wohl eine der ältesten Formen der Landwirtschaft. Sie hat jedoch in den letzten Jahrzehnten im

Mehr lesen
Herdenschutz / Training 
23/08/202115/12/2021

Vorbereitungen zur Einbindung von Stakeholdern

Posted By: Lucas Ende 3407 Ansichten 0 Kommentar Stakeholder

LIFEstockProtect ist ein praxisbezogenes Projekt, das insbesondere durch aktive Maßnahmen wie Schulungen die Umsetzung von Herdenschutz unterstützen möchte. Zugleich versteht sich das Projekt als

Mehr lesen
Herdenschutz / Training 
11/08/202103/01/2024

Die ersten Schritte zum geführten Weidegang nehmen Form an

Posted By: Julia Stauder 3448 Ansichten 0 Kommentar

Im Rahmen von LIFEstockProtect werden mehrere Flächen in Österreich, Bayern und Südtirol über vier Jahre fachlich begleitet, um den Einfluss der Beweidung auf die

Mehr lesen
Herdenschutz / Training 
27/07/202103/01/2024

Studie zum geführten Weidegang in den Startlöchern

Posted By: Julia Stauder 3928 Ansichten 2 Kommentare

Im Rahmen von LIFEstockProtect werden mehrere Flächen in Österreich, Bayern und Südtirol über vier Jahre fachlich begleitet, um den Einfluss der Beweidung auf die

Mehr lesen
Herdenschutz / Training 
14/07/202114/07/2021

Tour durch die Projektregion zu LIFEstockProtect-Kompetenzzentren

Posted By: Max Rossberg 3676 Ansichten 2 Kommentare

Das Alpine LIFEstockProtect Competence Center Network ist eines der Schlüsselelemente des Projekts. Wie wir bereits ausführlich in diesem Artikelbeschrieben haben, ist es ein Netzwerk

Mehr lesen
LIFEstockProtect Competence Center Stilfserjoch33629.JPG
Herdenschutz / Training 
12/07/202112/07/2021

Beratung der Stilfser Alm in Südtirol durch Herdenschutzexperten

Posted By: Julia Stauder 3700 Ansichten 1 Kommentar

Die Stilfser Alm liegt im Obervinschgau in Südtirol, nahe der Schweizer Grenze auf ca. 2000 m. Sie wird mit circa 400 Schafen, 120 Jungrindern

Mehr lesen

Beiträge Navigation

Ältere Beiträge
Newer posts

Sprache

  • Deutsch
    • English
    • Italiano

Suche

LIFEstockProtect Newsletter

Herdenschutzhunde in Sulden
Begegnungen mit Herdenschutzhunden im Tourismusgebiet

Hirtin Celia beweidet mit 400 Schafen und Ziegen sowie 6 Cane di Pastore Maremmano Abruzzese Herdenschutzhunden und ihren 3 Hütehunden die Skipisten rund um die Lifststation und das Bergrestaurant K2 oberhalb von  Sulden. Das K2 ist ein bei Touristen beliebtes und leicht erreichbares Ausflugsziel.

Auch wenn diese Aufnahmen zeigen, dass Herdenschutzhunde völlig ungefährlich sein können begegnen Sie diesen Hunden immer mit Respekt, halten Sie immer Abstand, lassen Sie die Hunde ihre Arbeit tun und lenken Sie die Hunde nicht von den Schafen ab.

Nehmen Sie Ihre Hunde an der Leine, halten Sie Abstand und umgehen Sie die Herde. 

Auch wenn die Hunde auf Sie zukommen, vermeiden Sie Kontakt und streicheln Sie die Hunde nicht. 

Füttern Sie niemals Hunde oder Schafe.

Bleiben Sie ruhig, wenn die Hunde sich Ihnen nähern. 

Danke!  Die Hirten und Hirtinnen

Begegnungen mit Herdenschutzhunden im Tourismusgebiet

Hirtin Celia beweidet mit 400 Schafen und Ziegen sowie 6 Cane di Pastore Maremmano Abruzzese Herdenschutzhunden und ihren 3 Hütehunden die Skipisten rund um die Lifststation und das Bergrestaurant K2 oberhalb von Sulden. Das K2 ist ein bei Touristen beliebtes und leicht erreichbares Ausflugsziel.

Auch wenn diese Aufnahmen zeigen, dass Herdenschutzhunde völlig ungefährlich sein können begegnen Sie diesen Hunden immer mit Respekt, halten Sie immer Abstand, lassen Sie die Hunde ihre Arbeit tun und lenken Sie die Hunde nicht von den Schafen ab.

Nehmen Sie Ihre Hunde an der Leine, halten Sie Abstand und umgehen Sie die Herde.

Auch wenn die Hunde auf Sie zukommen, vermeiden Sie Kontakt und streicheln Sie die Hunde nicht.

Füttern Sie niemals Hunde oder Schafe.

Bleiben Sie ruhig, wenn die Hunde sich Ihnen nähern.

Danke! Die Hirten und Hirtinnen

YouTube Video OMZ-bxvDigI

Schafe, Herdenschutzhunde und und Touristen am K2 in Sulden

LIFEstockProtect Herdenschutz in den Alpen 1.3K views

Subscribe

Podcast

Herdenschutzhunde – Geschichte, Einsatz und Aufzucht

Herdenschutz Leitfaden

Herdenschutz Informationen
Screenshot

LIFEstockProtect Events

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Contact

LIFEstockProtect Project Office
LIFEstockProtect (LIFE19 NAT/AT/000889)
Dechant Franz Fuchs Str. 5
5580 Tamsweg
Österreich
Tel: +43 676 9271543
Mo-Do 09:00-17:00

RSS

RSS-Feed RSS – Beiträge

RSS-Feed RSS – Kommentare

Natura2000 Network
Natura2000 Network

Das Projekt LIFEstockProtect (LIFE19 NAT/AT/000889) wird durch das LIFE-Programm der Europäischen Union finanziert. Die Projektbegünstigten übernehmen die volle Verantwortung für die auf dieser Website enthaltenen Materialien. Die Europäische Kommission oder das CINEA sind nicht verantwortlich für das Material oder die Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.

Schlagwörter

Bildung Deutschland Entschädigungszahlungen Europäische Komission Freiwillige GAP Herdenschutz Herdenschutzhunde Herdenschutz Kompetenzzentren Hirte Hirtenwesen Hirtin Italien Kurs LIFE Majella National Park Natura 2000 Podcast projekt update Raumberg-Gumpenstein Scat dogs Schule schweine Schüler Spürhunde Stakeholder Techniktag Thematische Konferenz Tirol Video weidewald Wikiwolves Zaunbau Zäune
Copyright © 2025 LIFEstockProtect: Herdenschutz Österreich, Bayern und Südtirol. Alle Rechte vorbehalten.
Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet wird. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich für anonyme statistische Zwecke verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}

WhatsApp uns!

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Italiano (Italienisch)